Playmobil® Ersatzteile bestellen – so findest du fehlende Figuren und Zubehör
- Julia
- 1. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
Wenn nach Jahren plötzlich ein wichtiges Teil fehlt, ist der Ärger groß: Das Dach des Bauernhofs liegt schief, ein Ritter hat sein Schwert verloren oder das Piratenschiff ist nicht mehr seetüchtig. Doch kein Grund zur Sorge – du kannst Playmobil® Ersatzteile ganz einfach bestellen. In diesem Ratgeber erfährst du, wo du Originalteile bekommst, welche Alternativen es gibt und wie du dein Set vollständig hältst, ganz gleich ob neu oder vintage.
1. Original Playmobil® Ersatzteile direkt beim Hersteller
Der schnellste und sicherste Weg führt über den offiziellen Playmobil® Ersatzteil-Service. Auf der Website des Herstellers findest du eine umfangreiche Datenbank, in der du nach Set-Nummer oder Stichwort suchen kannst.
So gehst du vor:
Öffne den obigen Link.
Gib die Artikel- oder Set-Nummer deines Sets ein.
Wähle das benötigte Teil aus.
Lege es in den Warenkorb und bestelle direkt beim Hersteller.
Tipp: Wenn du nicht sicher bist, zu welchem Jahr dein Set gehört, lohnt sich ein Blick in die Geschichte von Playmobil® – dort findest du viele Hintergründe zu älteren Serien und Sondereditionen.
2. Ersatzteile für ältere oder seltene Sets
Manche Figuren oder Zubehörteile sind längst nicht mehr im offiziellen Sortiment. Für solche Fälle gibt es spezialisierte Anbieter und Sammlerplattformen:
🧩 Klickywelt.de – Sammlerforum & Tauschbörse
🧩 eBay – Originalteile & Vintage-Sets
Diese Quellen sind ideal, wenn du ältere Figuren, seltene Farben oder limitierte Zubehörteile suchst. Viele Sammler achten auf vollständige Originalität – besonders bei Serien aus den 1980er- und 1990er-Jahren.
3. So erkennst du Originalteile
Originale Playmobil®-Ersatzteile besitzen eine feine Prägung, meist mit dem Schriftzug „Geobra Brandstätter“ oder „Playmobil®“.
Weitere Merkmale:
matte Kunststoffoberfläche ohne scharfe Kanten
gleichmäßige Farbgebung ohne Lackierung
passgenaue Steckverbindungen
Achtung bei Billig-Nachgüssen: Sie sind oft glänzender, brüchiger und passen nicht exakt.
4. Nachhaltige Alternativen und Tauschmöglichkeiten
Nicht immer muss man neu kaufen. Viele Fans setzen auf Tauschbörsen oder nachhaltige
Lösungen:
In Foren und Social-Media-Gruppen werden regelmäßig Teile getauscht.
3D-Druck-Communities stellen Nachbildungen her (nur für privaten Gebrauch).
Auf Flohmärkten oder in Spielwarenbörsen findest du oft komplette Sets, aus denen du Teile entnehmen kannst.
Wer lieber repariert, statt neu zu kaufen, trägt dazu bei, dass Playmobil® – wie schon seit seinen Anfängen in den 1970er-Jahren – langlebig bleibt und Generationen verbindet.
5. Checkliste: So bestellst du Playmobil® Ersatzteile richtig
6. Tipps für Sammler und Familien
Wer viele Sets besitzt, kennt das Problem: kleine Teile verschwinden, besonders bei Kindern. Mit etwas System bleibt alles geordnet:
Sortiere Kleinteile in transparente Boxen.
Beschrifte sie mit Set-Nummern und Themen (z. B. Ritter, Piraten, City Life).
Scanne alte Bauanleitungen ein und speichere sie digital.
Lege eine Liste an, welche Teile fehlen oder defekt sind.
So hast du jederzeit den Überblick – besonders hilfreich, wenn du beim nächsten Mal Ersatzteile bestellst oder dein Set weiterverkaufen möchtest.
Fazit: Ersatzteile finden war nie so einfach
Egal, ob du ein altes Familien-Set restaurieren oder ein neues komplettieren willst – Playmobil® Ersatzteile zu bestellen ist unkompliziert. Über den offiziellen Shop bekommst du Originalteile direkt vom Hersteller, während Sammlerplattformen und Tauschbörsen zusätzliche Möglichkeiten bieten. So bleibt dein Set vollständig – und die Fantasie lebendig.



Kommentare